Freiburger Rundbrief Freiburger Rundbrief
    Archiv Neue Folge > 1997

Home
Leseproben

Inhalt Neue Folge
Archiv Neue Folge
1993/94
1995
1996
1997
1998
1999
2000
PDF-Dateien ab 2001

Inhalt der Jg. vor 1993
Archiv vor 1986

Gertrud Luckner
Bestellung/Bezahlung
Links
Artikel
Mitteilungen
Rezensionen
 
XML RSS feed
 
 
<<<   1  2  3  4    >>>
Zu diesem Heft
Einführung zum Heft 1 1997
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 426

Michael Graetz
Der „Goldhagen-Effekt“
Daniel Goldhagen, ein junger Politologie-Professor der Harvard-Universität, hat mit seinem Erklärungsversuch des Holocaust die Historikergilde herausgefordert.
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 427

Margarete Schlüter
Die Briefe Gershom Scholems
Der hundertste Geburtstag Gershom Scholems (1897-1982) wirft seine Schatten voraus und bietet den willkommenen Anlaß zur Publikation auch persönlicher Dokumente wie seiner frühen Tagebücher oder (einer Auswahl) seiner Briefe.
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 428

Christiane Müller
Zum 450.Todestag Martin Luthers
Auch ein Genius wie Luther ist nicht frei von den Einflüssen seiner Zeit. Es war eine schlechte Zeit für die Juden in Europa. Sie waren bereits aus England, Frankreich, Spanien und Portugal vertrieben. In Deutschland war die Lage uneinheitlich.
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 429

Zwei Dokumente
Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Nürnberg)
Erklärung des Dekanatsausschusses der Ev.-Luth. Dekanatssynode Nürnberg zum Lutherjahr 1996
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 430

Josef Foschepoth
Christen und Juden nach dem Holocaust
Nach 1945 verfehlte die Entnazifierung nicht nur ihr Ziel, sondern bewirkte genau das Gegenteil: die Verdrängung persönlicher und kollektiver Schuld, die massenhafte Entlastung und Rehabilitierung der Deutschen.
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 431

Wolfgang Wolpert
„Wisse, vor Wem Du stehst!“
Aus der einstigen Edigerer Synagoge blieb an unauffälliger Stelle ein auf Pappe gemalter hebräischer Text erhalten. Es handelt sich bei dieser 64 x 48 cm großen Arbeit vom Jahre 1894 um einen sogenannten Misrach.
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 432

„... eine ganz kleine jüdische Gemeinde, die nur von den Erinnerungen lebt.“
Das besondere Buch. Rezension von Hermann I. Schmelzer
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 433

Aly, Götz
„Endlösung“
Rezension von Werner Trutwin
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 434

Bober, Robert
Was gibt‘s Neues vom Krieg?
Rezension von Eva Auf der Maur
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 435

Evangelischen Akademie Baden (Hg.)
Der Chassidismus
Rezension von Bernd Bothe
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 436

Deselaers, Manfred
„Mein Gott, warum hast du mich verlassen ...?“
Rezension von Theo Mechtenberg
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 437

Jüngst, Britta
Auf der Seite des Todes das Leben
Rezension von Ruth Ahl
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 438

Knauf, Ernst Axel
Die Umwelt des Alten Testaments
Rezension von Monika Beck
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 439

Krabbe, Dieter
Freuet euch mit Jerusalem
Rezension von Gertrud Rapp
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 440

Maier, Johann
Die Qumran-Essener: Die Texte vom Toten Meer
Rezension von Hans A. Rapp
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 441

Mayer, Reinhold
Zeit ist‘s
Rezension von Franz Mußner
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 442

Röhm, Eberhard; Thierfelder, Jörg
Juden — Christen — Deutsche
Rezension von Herbert Winklehner
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 443

Genesis
Rezension von Franz Domeier
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 444

Werle, Gerhard; Wandres, Thomas
Auschwitz vor Gericht
Rezensin von Herbert Winklehner
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 445

Wolffsohn, Michael
Die Deutschland Akte
Rezension von Otto Kopp
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 446

Berichte
Berichte Heft 1/1997: Erinnerungen and Gertrud Luckner 1941/42. Das „Fin de siècle“ (1880-1914) und die heutige Jahrhundertwende. Schulfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde im Land Brandenburg. Versöhnungsweg Köln — Istanbul. Evangelisch-lutherische Reaktion auf den 9. November 1938. Juden in Tschetschenien. Bundesverdienstkreuz für Pfarrer Salberg
1997-01-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 447

Clemens Thoma
Heinrich Heine, Streiter für Freiheit und Umkehr der Juden und der Christen
Heine-Jubiläumsjahr 1997. Am 13. Dezember 1797 wurde der nach Goethe und Schiller bedeutendste deutsche Dichter Heinrich Heine in Düsseldorf als Sohn eines jüdischen Kleinhändlers geboren. Er starb 1856 in Paris, nachdem er die letzten neun Lebensjahre in fürchterlicher Krankheit und Verbitterung — in seiner „Matratzengruft“ — verbracht hatte.
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 451

Eva Auf der Maur
„Jüdisch“ - Auszeichnung, oder was?
Blickt man zurück auf den Anfang unseres Jahrhunderts, so fällt auf, daß das Eigenschaftswort „jüdisch“ seinen Anwendungsbereich ausgedehnt hat. Eigentlich bezeichnete es die praktizierte Religionszugehörigkeit wie katholisch oder evangelisch und damit Menschen, die sich zur jüdischen Religionsgemeinschaft bekannten, also alle, die noch dem angestammten Glauben angehörten oder solche, die ihm neu beigetreten waren.
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 452

Walter Salmen
„Der Juden Tanzhaus im Mittelalter“
Christen und Juden haben in der Vergangenheit dem Tanz und dem Tanzen in ihrem Leben einen zuweilen recht unterschiedlichen Platz eingeräumt. Es gab Jahrhunderte, in denen wiederholt Sätze verbreitet wurden wie z. B. „chorea est circulus, cuius centrum est diabolus“, so daß sowohl liturgisch eingebundenes als auch geselliges Tanzen verdrängt wurde, während gleichzeitig — bestärkt durch Vorbilder aus dem Alten Testament — Rabbiner freudig bewegt den Reigen der Gemeinde anführten.
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 453

Franklin H. Littell
Den Holocaust erfinden
„Holocaust“ ist zu einem geheimnisvollen, einem mythischen Wort geworden. In den Religionswissenschaften hat die Unterscheidung zwischen falschen und wahren Mythen eine lange Tradition. Der wahre Mythos des Holocaust wird durch den Mißbrauch schlampiger Journalisten und eingleisig denkender Politiker bedroht.
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 454

Hans Hermann Henrix
„Ihre Klage klingt noch fort“
Der Antisemitismus und die Schoa sind immer wiederkehrende Themen in den Ansprachen Johannes Paul II. Sein tiefer Abscheu gegen den Antisemitismus meldet sich bereits in seiner ersten Begegnung mit jüdischen Repräsentanten und hält sich als Grundtenor durch. Er ist bei ihm nicht nur theoretisch, sondern von seiner Lebenserfahrung in Polen unter dem Nationalsozialismus geprägt, wo er mit der Bösartigkeit des alten Übels des Judenhasses persönlich in Berührung kam.
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 455

Brum, Alexa u. a. (Hg.)
KinderWelten
Das besondere Buch. Rezension von Judith Kessler
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 456

Die Geschichten des Rabbi Nachman
Rezension von Herbert Winklehner
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 457

Bund der Deutschen Katholischen Jugend ? Erzbischöfliches Jugendamt
Erinnern und Begegnen
Rezension von Peter Fiedler
1997-04-01 Archiv Neue Folge > 1997 > 458

top

<<<   1  2  3  4    >>>