Gerhart M. Riegner |
Niemals verzweifeln |
Sechzig Jahre für das jüdische Volk und die Menschenrechte. Bleicher Verlag, Gerlingen 2001. 638 Seiten. Rezension von Ernst Ludwig Ehrlich, Riehen/Basel. Jahrgang 9 / 2002 Heft 2 S. 149 f. |
2012-03-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1254 |
|
Anna Pawelczynska |
Werte gegen Gewalt |
Betrachtungen einer Soziologin über Auschwitz. Mit einem Vorwort von Wladislaw Bartoszewski. Aus dem Polnischen von Jochen August. Verlag des Staatlichen Museums Auschwitz-Birkenau, Oswiecim 2001, 287 Seiten. Rezension von Stefan Hartmann, Oberhaid. Jahrgang 8 / 2001 Heft 4 S. 304 f. |
2012-02-27 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1247 |
|
Ezra Ben Gershôm |
Der Esel des Propheten |
Eine Kulturgeschichte des jüdischen Humors. Primus Verlag, Darmstadt 2000. 277 Seiten. Rezension von Ruben Frankenstein, Freiburg. Jahrgang 8 / 2001 Heft 4, S. 295−297. |
2012-01-20 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1245 |
|
Bertold Klappert |
Miterben der Verheißung |
Beiträge zum jüdisch-christlichen Dialog, Neukirchener Beiträge zur Systematischen Theologie 25, Neukirchen-Vluyn 2000. 464 Seiten. Rezension von Klaus Hoffmann. Jahrgang 8 / 2001 S. 298−299. |
2012-01-20 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1246 |
|
Werner Trutwin |
Weltreligionen. Judentum |
Patmos Oldenbourg Schulbuchverlag, München 2011. 143 Seiten. Rezension von Dr. Paul Petzel, Andernach. Jahrgang 19/2012, Heft 1, S. 54−56. |
2011-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1230 |
|
Thomas Harlan |
Veit |
Unter Mitarbeit von Jean-Pierre Stephan und Sieglinde Geisel. Rowohlt Verlag, Reinbek 2011. 156 Seiten. Rezension von Bettina Klix. Jahrgang 19/2012, Heft 1, 62 f. |
2011-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1231 |
|
Rachel Kochawi |
Das Brot der Armut |
Die Geschichte eines versteckten jüdischen Kindes. Originaltitel: Léchem Óni. Aus dem Hebräischen übersetzt von Miriam Magall. Verlag Edition AV, Lich 2010. 340 Seiten. Rezension von Soraya Levin. Jahrgang 18/2011, Heft 3, S. 223−225. |
2011-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1232 |
|
Nathanael Riemer |
Zwischen Tradition und Häresie |
„Beer Sheva“ – eine Enzyklopädie des jüdischen Wissens der Frühen Neuzeit. Jüdische Kultur: Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur, 22. Harrassowitz, Wiesbaden 2010. 345 Seiten. Rezension von Jutta Schumacher, Luxembourg. Jahrgang 19/2012, Heft 1, S. 66−68. |
2011-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1233 |
|
Beate Ego/Armin Lange/Peter Pilhofer/Kathrin Ehlers (Hg.), |
Gemeinde ohne Tempel |
Gemeinde ohne Tempel. Zur Substituierung und Transformation des Jerusalemer Tempels und seines Kults im Alten Testament, antiken Judentum und frühen Christentum. WUNT 118. Mohr Siebeck, Tübingen 1999. 524 Seiten. Rezension von Clemens Thoma, Luzern. Jahrgang 8/2001, Heft 3, S.212−214. |
2011-11-05 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1240 |
|
Gilbert S. Rosenthal/Walter Homolka |
Das Judentum hat viele Gesichter |
Die religiösen Strömungen der Gegenwart. Knesebeck Verlag, München 1999. 200 Seiten. Rezension von Andreas Vonach, Innsbruck. Jahrgang 8/2001, Heft 3, S. 219−212. |
2011-11-05 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1241 |
|
Jonathan A. Romain/Walter Homolka |
Progressives Judentum |
Leben und Lehre. Knesebeck Verlag, München 1999. 379 Seiten. Rezension von Andreas Vonach, Innsbruck. Jahrgang 8/2001, Heft 3, S. 219−212. |
2011-11-05 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1242 |
|
Daniel Boyarin |
Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums |
Arbeiten zur neutestamentlichen Theologie und Zeitgeschichte, Bd. 10. Arbeiten zur Bibel und ihrer Umwelt, Bd. 1. Institut Kirche und Judentum, Berlin / Dortmund 2009. 373 Seiten. Rezension von Jutta Koslowski, Gnadenthal. Jahrgang 18/2011, Heft 4, S. 297 f. |
2011-09-05 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1187 |
|
Mária Micaninová |
Koruna král’ovstva rabi Šlomo ben Gabirola (Krone des Königtums des Rabbi Solomon ben Gabirol) |
S komentárom / mit Kommentar. Nakladatelství Bergman, Praha 2010. 364 Seiten. Rezension von Kristina Bosáková, Košice, Slowakei. |
2011-08-23 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1186 |
|
Wolfgang Benz / Barbara Distel (Hg.), |
Der Ort des Terrors |
Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, 9 Bde. C. H. Beck Verlag, München 2005–2009. Rezension von Daniel Krochmalnik, Heidelberg |
2011-05-10 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1182 |
|
Eduard Seidler |
Jüdische Kinderärzte 1933–1945. Entrechtet – geflohen – ermordet |
Erw. Neuauflage. S. Karger Verlag, Freiburg 2007. 547 Seiten. Rezension von Bettina Klix, Berlin. |
2011-05-10 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1183 |
|
Hubert Frankemölle |
Das jüdische Neue Testament und der christliche Glaube |
Rezension von Hildegard Gollinger, Merzhausen. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1168 |
|
Rainer Bucher |
Hitlers Theologie |
Echter Verlag, Würzburg 2008. 228 Seiten. Rezension von Bettina Klix, Berlin. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1170 |
|
Georg Munk (Paula Judith Buber) |
Muckensturm |
Ein Jahr im Leben einer kleinen Stadt. LIT Verlag, Münster 2008. 673 Seiten. Rezension von Herbert Winklehner OSFS, Eichstätt. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1169 |
|
Peter von der Osten-Sacken/Chaim Z. Rozwaski (Hg.) |
Die Welt des jüdischen Gottesdienstes |
Feste, Feiern und Gebete. Institut Kirche und Judentum VIKJ, Bd. 29, Berlin 2009. 347 Seiten. Rezension von Michael Volkmann, Bad Boll. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1172 |
|
Walter L. Rothschild |
Der Honig und der Stachel |
Das Judentum – erklärt für alle, die mehr wissen wollen. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2009. 431 Seiten. Rezension von Hans-Walter Nörtersheuser, Löffingen. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1173 |
|
Konrad Görg |
Wir sind, was wir erinnern |
Zwei Generationen nach Auschwitz. Stimmen gegen das Vergessen. (Titel der englischen Ausgabe, übersetzt von Fritz B. Voll: We are what we remember.) In Erinnerung an Erwin Katz. Mit einem Geleitwort von Horst-Eberhard Richter und einem Vorwort von Erhard Roy Wiehn. Zweite, erweiterte Auflage. Hartung-Gorre Verlag, Konstanz 2009. 110 Seiten. Rezension von Helmut Zwanger, Tübingen. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1174 |
|
Renate Schindler |
Zeit, Geschichte, Ewigkeit in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung |
Parerga Verlag, Berlin 2007. 415 Seiten. Rezension von Hans Martin Dober, Tuttlingen. |
2011-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1175 |
|
John Boyne |
Der Junge im gestreiften Pyjama |
Eine Fabel. Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2009. 272 Seiten. Rezension von Maria Stiefl-Cermak, Freiburg. |
2011-04-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1165 |
|
Klaus-Dieter Alicke |
Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum |
Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008. 3 Bde., 2364 Seiten. Rezension von Alwin Renker, Freiburg. |
2011-04-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1164 |
|
Andreas Engwert/Susanne Kill (Hg.) |
Sonderzüge in den Tod |
Die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn. Eine Dokumentation der Deutschen Bahn AG. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2009. 162 Seiten. Rezension von Bernhard Grümme, Drensteinfurt. |
2011-04-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1166 |
|
Manfred Gailus (Hg.) |
Kirchliche Amtshilfe |
Die Kirche und die Judenverfolgung im „Dritten Reich“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008. 224 Seiten. Rezension von Axel Töllner, Nürnberg. |
2011-04-06 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1167 |
|
Feliks Tych/Alfons Kenkmann/Elisabeth Kohlhaas/Andreas Eberhardt (Hg.) |
Kinder über den Holocaust |
Frühe Zeugnisse 1944–1948. Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft. Metropol Verlag, Berlin 2008. 326 Seiten. Rezension von Monika Beck, Aachen. |
2011-03-31 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1160 |
|
Philip A. Cunningham/Norbert J. Hofmann/Joseph Sievers (Hg.) |
The Catholic Church and the Jewish People |
Recent Reflections from Rome. Fordham University Press, New York 2007. 230 Seiten. Rezension von Elias H. Füllenbach OP, Düsseldorf. |
2011-03-31 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1161 |
|
Stephan Marks |
Warum folgten sie Hitler? |
Die Psychologie des Nationalsozialismus. Unter Mitarbeit von Heidi Mönnich-Marks. Patmos-Verlag, Düsseldorf 2007. 220 Seiten. Rezension von Wilhelm Schwendemann, Freiburg. |
2011-03-31 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1163 |
|
Nechama Leibowitz |
Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen |
Hg. von Gabriel H. Cohn. Jewish Agency, Jerusalem 2006. 336 Seiten. Rezension von Abraham Frank, Jerusalem |
2011-03-30 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1143 |
|
 |