Evelyn Adunka |
Exil in der Heimat |
Über die Österreicher in Israel. Österreich- Israel-Studien, Band 2. StudienVerlag, Innsbruck 2002. 272 Seiten. Rezension von Joachim Schlör, Potsdam. |
2010-11-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1109 |
|
Susanne M. Batzdorf |
Edith Stein – meine Tante |
Das jüdische Erbe einer katholischen Heiligen. Echter Verlag, Würzburg 2000. 213 Seiten. Rezension von Ruth Ahl, Bonn. |
2010-11-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1110 |
|
Nanda van der Zee |
„Um Schlimmeres zu verhindern ...“ |
Die Ermordung der niederländischen Juden: Kollaboration und Widerstand. Aus dem Niederländischen von Bram Opstelten. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1999. 344 Seiten. Rezension von Nico Sonnevelt, Rüschlikon (CH) |
2010-11-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1111 |
|
Marianne Wallach-Faller |
Die Frau im Tallit |
Judentum feministisch gelesen. Hg. von Doris Brodbeck und Yvonne Domhardt. Chronos Verlag, Zürich 2000. 271 Seiten. Rezension von Olivia Franz-Klauser, Zürich |
2010-11-26 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1112 |
|
Michael Hilton |
"Wie es sich christelt, so jüdelt es sich" |
Michael Hilton, „Wie es sich christelt, so jüdelt es sic“. 2000 Jahre christlicher Einfluß auf das jüdische Leben. Jüdische Verlagsanstalt, Berlin 2000. 320 Seiten. Rezension von Clemens Thoma, Luzern |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1098 |
|
Joachim Braun |
Musikkultur Altisraels/Palästinas |
Studien zu archäologischen, schriftlichen und vergleichenden Quellen. Orbis Biblicus et Orientalis Bd. 164. Universitätsverlag Freiburg Schweiz und Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 1999. 388 Seiten. Abbildungen 225– 330. Rezension von Walter Salmen |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1099 |
|
Rainer Kampling (Hg.) |
"Nun steht aber diese Sache im Evangelium" |
Zur Frage nach den Anfängen des christlichen Antijudaismus. Ferdinand Schöningh, Paderborn 1999. 365 Seiten. Rezension von Robert Oberforcher, Innsbruck |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1100 |
|
Miroslav Kárný |
Theresienstädter Gedenkbuch |
Die Opfer der Judentransporte von Deutschland nach Theresienstadt 1942–1945. Verlag Institut Theresienstädter Initiative, Prag 2000. 895 Seiten. Rezension von Ernst Ludwig Ehrlich. |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1101 |
|
Ruth Mellinkoff |
Antisemitic Hate Signs in Hebrew Illuminated Manuscripts from Medieval Germany |
Hebrew University, Jerusalem 1999. 158 Seiten. Rezension von Gaby Knoch-Mund, Langendorf, Schweiz |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1102 |
|
Jakob J. Petuchowski |
Das große Buch der rabbinischen Weisheit |
Geschichten der Meister. Herausgegeben von Elizabeth Petuchowski. Herder, Freiburg 2001. 221 Seiten. Rezension von Dr. Olivia Franz-Klausner, Zürich |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1103 |
|
James H. Charlesworth u. a. (Hg.), |
The Dead Sea Scrolls |
Hebrew, Aramaic, and Greek Text with English Translations. Volume 2. Damascus Document, War Scroll, and Related Documents. The Princeton Theological Seminary Dead Sea Scrolls Project. Mohr Siebeck, Tübingen/Louisville 1995. XIX und 229 Seiten. Rezension von Hans A. Rapp, Luzern. |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1104 |
|
Thomas R. Elßner |
Das Namensmißbrauch-Verbot (Ex 20,7 / Dtn 5,11) |
Bedeutung, Entstehung und frühe Wirkungsgeschichte. Erfurter Theologische Studien. Benno Verlag, Leipzig 1999. 298 Seiten. Rezension von Holger Banse, Hamm/Sieg |
2010-11-25 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1105 |
|
Meret Gutmann-Grün |
Zion als Frau |
Das Frauenbild in der Poesie von al-Andalus auf dem Hintergrund des klassischen Piyyuts. Judaica et Christiana, Bd. 23. Peter Lang, Bern etc. 2008. 527 Seiten + 1 CD ROM. Rezension von Yvonne Domhardt, Zürich/Freiburg. |
2010-04-07 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1171 |
|
Daniel Krochmalnik |
Im Garten der Schrift |
Wie Juden die Bibel lesen. Sankt Ulrich Verlag, Augsburg 2006. 176 Seiten. Rezension von Dieter Krabbe, Nürnberg |
2009-01-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 977 |
|
Judith Buber-Agassi |
Jewish Women Prisoners of Ravensbrück: Who were they? |
Verlag Oneworld, Oxford 2007. 352 Seiten. Rezension von Werner Becker |
2008-07-01 | Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 976 |
|
Rabbi Moses Cordovero von Zefat |
Tomer Deborah - Der Palmbaum der Deborah |
Einführung: Klaus Schäfer. Lambertus Verlag, Freiburg 2003. 430 Seiten. Rezension Clemens Thoma, Luzern |
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 8 |
|
Karl E. Grözinger (Hg.) |
Sprache und Identität im Judentum. |
Jüdische Kultur, Bd. 4. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998. 265 Seiten Rezension Elias H. Füllenbach OP, Düsseldorf |
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 79 |
|
Peter Fiedler |
Studien zur biblischen Grundlegung des christlich-jüdischen Verhältnisses |
Stuttgarter Biblische Aufsatzbände 35. Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2005. 291 Seiten. Rezension Stefan Hartmann, Oberhaid |
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 83 |
|
Hubert Frankemölle (Hg.) |
Christen und Juden gemeinsam ins dritte Jahrtausend. „Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung“ |
Bonifatius Verlag/Lembeck, Paderborn/Frankfurt/M. 2000. 312 Seiten. Rezension von Julian Thouet, Aachen |
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1045 |
|
Loren T. Stuckenbruck |
The Book of Giants from Qumran |
Texts, Translation, and Commentary. TSAJ 63. Mohr Siebeck, Tübingen 1997. XVI und 289 Seiten. Rezension von Hans A. Rapp, Luzern |
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1046 |
|
Alexander Lohner |
Das Jesustuch |
Roman. Aufbau Taschenbuch Verlag, Berlin 2005. 584 Seiten. Rezension von Monika Beck, Aachen. Jahrgang 18 / 2011 Seite 298–300.
|
| Leseproben > Rezensionen ab Jg. 2001 > 1212 |
|
 |