Mark Zonis |
Juden in Thessaloniki |
Die jüdische Gemeinde in Thessaloniki, die zweitgrößte im Lande (nach Athen mit etwa viertausend Juden), zählt heute etwa 2000 Juden. Es wird angenommen, daß bereits 140 v Chr. Juden in Thessaloniki gewohnt haben. Der Apostel Paulus hat in der Synagoge der Stadt gepredigt (Apg 17,1-5). |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 596 |
|
Baeck, Leo |
Werke |
Das besondere Buch. Rezension von Albert Raffelt |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 597 |
|
Abailard, Peter |
Gespräch eines Philosophen, eines Juden und eines Christen |
Rezension von Friedrich Niewöhner |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 598 |
|
Auerbacher, Inge |
Beyond the Yellow Star to America |
Rezension von Martin Groß |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 599 |
|
Bodendorfer, Gerhard |
Das Drama des Bundes |
Rezension von Andreas Vonach |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 600 |
|
Deselaers, Manfred |
Und Sie hatten nie Gewissenbisse? |
Rezension von Stephan Hartmann |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 601 |
|
Erben, Eva |
Mich hat man vergessen |
Rezension von Bernd Bothe |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 602 |
|
Ginzel, Günther B. (Hg.) |
Jüdisches Leben in Deutschland 1945 bis heute |
Rezension von Rudolf Mack |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 603 |
|
Görg, Manfred / Langer, Michael (Hg.) |
Als Gott weinte |
Rezensin von Franz Mußner |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 604 |
|
Kruse, Wolfgang (Hg.) |
Predigtmeditationen im christlich-jüdischen Kontext |
Rezension von Alwin Renker |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 605 |
|
de Lange, Nicholas |
Greek Jewish Texts from the Cairo Genizah |
Rezension von Thomas Decker |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 606 |
|
Shabtai, Jaakow |
Vollendete Vergangenheit |
Rezension von Anat Feinberg |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 607 |
|
Mandel, Gabriele |
Gott hat neunundneunzig Namen |
Rezension von Ursula Speckamp |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 608 |
|
Martiny, Anke |
Israel – und du wunderst dich täglich |
Rezension von Herbert Winklehner |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 609 |
|
Monz, Heinz |
Gerechtigkeit bei Karl Marx und in der Hebräischen Bibel |
Rezension von Wieland Zademach |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 610 |
|
Morgenstern, Soma |
Die Blutsäule |
Rezension von Stefan Berkholz |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 611 |
|
Reichrath, Hans L. |
Ludwig Diehl 1894-1982 |
Rezension von Hildegard Schernus |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 612 |
|
Schimmel, Annemarie |
Meine Seele ist eine Frau |
Rezension von Ruth Ahl
|
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 613 |
|
Sed-Rajna, Gabrielle / Amishai-Maisels, Ziva |
Die jüdische Kunst |
Rezension von Werner Trutwin |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 614 |
|
Steppe, Hilde |
„... den Kranken zum Troste und dem Judenthum zur Ehre ...“ |
Rezension von Silvia Käppeli |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 615 |
|
Berichte Heft 3/1998 |
Tagung anläßlich des 50jährigen Bestehens des Staates Israel; Wiederaufgefundene Torarolle; X. Königswinterer Tagung der „Forschungsgemeinschaft 20. Juli“; Emil-Frank-Institut eröffnet; Synagogenfund in Jericho; Katholisch-jüdisches Unterrichtsprogramm in den USA; Brückenbauen durch Theater; Orientalische Juden in Zentralasien und im Kaukasus |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 616 |
|
Leser-Echo |
Heft 3 1998
|
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 618 |
|
50 Jahre Freiburger Rundbrief |
Auf dem 72. Katholikentag vom 1. bis 5. September 1948 in Mainz schlug die offizielle Geburtsstunde des „Freiburger Rundbriefs“. |
1998-07-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 619 |
|
Clemens Thoma |
Der Jude Jesus im Deutschen Reichstag 1904 |
Bei den Reichstagsverhandlungen am 8. März 1904 in Berlin ging es (wieder einmal) um rassistisch-antisemitische Maßnahmen, die von der Regierung gegen die angeblich überbordende jüdische Verderbnis zu treffen seien. |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 620 |
|
Eva auf der Maur |
Primo Levi - KZ Nr. 174517 |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 621 |
|
Theo Mechtenberg |
Gekreuzigt hätten sie nicht |
Ein Gedicht von Henryk Grynberg, kommentiert und aus dem Polnischen übersetzt von Theo Mechtenberg. |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 622 |
|
Bund Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland |
„Zum Verhältnis von Juden und Christen“ |
Die vorliegende Handreichung wurde von der Bundesleitung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.o.R. am 7. Mai 1997 in Hamburg verabschiedet und den Gemeinden als theologische Orientierungshilfe zum Gebrauch empfohlen. |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 623 |
|
Joel Berger |
Für unser Selbstverstündnis benütigen wir die Christen und ihre Kirche nicht |
Dr. h. c. Joel Berger, Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs und Sprecher der Rabbinerkonferenz Deutschland,kommentiert im Folgenden die Erklärung des Bundes der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Deutschland. |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 624 |
|
Walter Salmen |
Orgelsynagogen zwischen 1810 und 1900 |
Ist die Orgel ein Theaterinstrument, ein Kircheninstrument oder ein Tempelinstrument? Auf diese Frage kann es, historisch betrachtet und bei Berücksichtigung vieler Entwicklungsphasen seit 2300 Jahren, nur die Antwort geben: Die Orgel ist in jedem dieser Räume gebraucht worden. |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 625 |
|
Franz Mußner |
Die Schoa und der Jude Jesus |
Jesus von Nazaret war Jude;2 Jesus von Nazaret stieg mit hinab in die Hölle von Auschwitz; Jesus von Nazaret wird in das Judentum heimgeholt. Bewegt von der Frage „Wo war Gott in Auschwitz?“ sind sowohl von jüdischer als auch von christlicher Seite Versuche angestellt worden, „Auschwitz“ irgendeinen „Sinn“ abzugewinnen, mit dem Ergebnis: Da ist kein Sinn zu finden! |
1998-10-01 | Archiv Neue Folge > 1998 > 626 |
|
 |